Der Aufnäher am Oberarm weist den Grenzsoldaten als Angehörigen der transnistrischen Armee aus: Die rot-grün-roten Streifen mit Hammer und Sichel in der oberen linken Ecke bildeten einst schon die Flagge der Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Entlang der zentralen Hauptstraße reihen sich Denkmäler, die an glorreiche Zeiten und glorreiche Siege erinnern: Katharina die Große, ein T-34-Panzer der Roten Armee und selbstverständlich Lenin. Die Sowjet-Nostalgie auf die Spitze treiben Restaurants wie das "Back in the USSR", das mit einer ausrangierten Wolga vor der Tür, Kellnerinnen in weißen Schürzchen und Servierhauben sowie allerlei Kommunismus-Kitsch aufwartet.
Author: Marc Dimpfel
Published at: 2025-04-19 12:55:55
Still want to read the full version? Full article