Wolfszeit und Kartoffelglück: Die Ausstellung „Natur und deutsche Geschichte“ im DHM

Wolfszeit und Kartoffelglück: Die Ausstellung „Natur und deutsche Geschichte“ im DHM


Als die Benediktiner-Nonne Hildegard von Bingen im 12. Jahrhundert das Kloster Rupertsberg gründet und ihre Lehren von der göttlichen „Grünkraft“ ausarbeitet, ist noch nicht mal der aus dem Lateinischen entlehnte Begriff „Natur“ im Deutschen angekommen. Niemand hat in Deutschland so rabiat die Natur ideologisiert wie die Nationalsozialisten, die das Herz der Finsternis von „Natur und deutsche Geschichte“ bilden. All dies und mehr erfährt man in „Natur und deutsche Geschichte“, aber so fragmentarisch, dass man sich zugleich von der Fülle erschlagen und von der Skizzenhaftigkeit der Fallgeschichten unterernährt fühlt.

Author: Gunda Bartels


Published at: 2025-11-13 16:05:09

Still want to read the full version? Full article