Jetzt passt sie mit ihren vielen Facetten bestens an den Anfang einer Jubiläumsausgabe, mit der Go East vom 23. bis 29. April am Stammsitz Wiesbaden, aber auch in der Region weite Bögen spannt: in die Geschichte und die Filmgeschichte, auch in die eigene Geschichte als Festival. Es sind die ungewöhnlichen Blicke und das Bürsten gegen den Strich, die schon immer Teil von Go East gewesen sind, seit sich das Festival für den mittel- und osteuropäischen Film 2001, als der Eiserne Vorhang gefallen und der Kapitalismus im Osten angekommen war, der blinden Flecke angenommen hatte. In „Timestamp“ von Kateryna Gornostai, die zeigt, wie Kinder und Lehrer in der Ukraine versuchen, den Schulbetrieb am Laufen zu halten, das Lernen, die Bildung als Aufgabe in einer Ausnahmesituation zu pflegen und zu feiern, auch wenn aus der Ausnahme längst bedrückender Alltag geworden ist.
Author: Eva-Maria Magel
Published at: 2025-04-20 09:57:37
Still want to read the full version? Full article