Wie die Nato-Aufrüstung die Klimakrise und damit weltweite Konflikte verschärft

Wie die Nato-Aufrüstung die Klimakrise und damit weltweite Konflikte verschärft


Und dabei soll es nicht bleiben: Verunsichert durch Donald Trumps Kürzung der Militärhilfe und der diplomatischen Unterstützung für die Ukraine, hob die EU ihr Programm „ReArm Europe“ – zu deutsch: „Europa WiederBewaffnen“ – aus der Taufe, mit weiteren Ausgaben in Höhe von 800 Milliarden Euro.In einer Analyse für das UN-Büro für Abrüstungsfragen untersuchten Kinney und ihre Kollegen die möglichen Auswirkungen einer verstärkten Militarisierung auf die Erreichung der Klimaziele. Um sich fortzubewegen, benutzen sie fossile Treibstoffe – Diesel für die Bodenoperationen, Kerosin für die Lufteinsätze und für die Marine-Einsätze auch hauptsächlich Diesel, wenn es keinen Nuklearantrieb gibt.“Geld zur Klimafinanzierung fehltAngesichts der Geheimhaltung, die Militärs und ihre Operationen in der Regel umgibt, haben sich die Forscher für ihre Arbeit auf die Nato-Länder konzentriert, denn lediglich diese melden Zahlen zu ihren Emissionen, mit denen Wissenschaftler arbeiten können. „Der Grund ist nicht, dass wir unbedingt den Fokus auf die Nato legen wollten, sondern schlicht, dass für sie mehr Daten vorliegen.“ Die Forscher errechneten, um wie viel die Treibhausgasemissionen steigen würden, wenn die Nato-Staaten ohne die USA – da diese bereits weitaus mehr ausgeben als die anderen – zusätzliche 2 Prozent ihres BIP für Militär ausgeben würden.


Published at: 2025-06-04 15:45:00

Still want to read the full version? Full article