Heute seien die Inspektoren der internationalen Atombehörde ein Zählverein, der vom Willen der Mullahs und der Revolutionswächter abhänge, so sieht das Kelley. Vor allem nach dem Atomabkommen von 2015, als die IAEA weitgehenden Zugang zu den Anlagen in Iran hatte, war das Atomprogramm wohl eines der bestüberwachten der Welt – bis Donald Trump 2018 das Abkommen aufkündigte und Teheran mit neuen Wirtschaftssanktionen unter Druck zu setzen versuchte. Die Identität der Inspektoren macht die Behörde im Allgemeinen nicht öffentlich, wie sie auch sonst wenig preisgibt vom Tun ihres Personals, wenn es nicht gerade um politisch harmlose Ereignisse geht wie die Eröffnung einer staatlichen Krebsklinik in Malawi dieser Tage.
Author: Markus Bernath (mbn)
Published at: 2025-07-12 19:45:00
Still want to read the full version? Full article