Weltweit kommt es zu immer mehr Boykottaufrufen gegen Israel. Doch soll man das Land wirklich boykottieren?

Weltweit kommt es zu immer mehr Boykottaufrufen gegen Israel. Doch soll man das Land wirklich boykottieren?


«Es ist», so sagt es Meron Mendel, deutsch-israelischer Publizist, Professor und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, «schon erstaunlich, wie wenig diese Leute über die Lage im Nahen Osten wissen und verstehen, was passiert.» Und so blenden sie mit hartnäckiger Regelmässigkeit aus, wer mit dem Überfall auf Israel die Gewaltspirale losgetreten und den Tod Zehntausender Palästinenser in Kauf genommen hat. Selbst in den USA dreht gemäss Umfragen der Wind: In den letzten drei Jahren ist die Zahl der Amerikaner, die eine negative Sicht auf Israel haben, von 42 auf 53 Prozent angestiegen. «Kritik an Netanyahu kommt gerade aus diesen Kreisen», sagt Mendel, der von Kollegen in Israel weiss, dass sie diese Aktionen als ungerecht empfinden, weil gerade sie sich an Protesten gegen die Regierung engagieren: «Sie fühlen sich isoliert, in die Enge gedrängt.»

Author: Alain Zucker (azu), Peer Teuwsen (PT)


Published at: 2025-09-20 19:45:00

Still want to read the full version? Full article