Was China wirklich will: Drei Werke, die den chinafeindlichen Konsens erschüttern, der den Westen in den Krieg treibt

Was China wirklich will: Drei Werke, die den chinafeindlichen Konsens erschüttern, der den Westen in den Krieg treibt


Die Streitigkeiten im Ost- und Südchinesischen Meer um kleine Inseln und Seegrenzen entstanden in der chaotischen ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als der Zusammenbruch der Qing-Dynastie, der japanische Imperialismus und die Einführung westfälischer Souveränitätskonzepte die politische Landkarte Asiens neu zeichneten. Die Geschichte der Konflikte zwischen Großmächten ist übersät mit Kriegen, die keine der beiden Seiten wollte, in die sie aber aufgrund von Fehlwahrnehmungen über die Absichten der anderen Seite hineingeraten sind. Die empirische Stringenz und historische Tiefe des Buches machen es schwer, die Lehre aus dem Inhalt zu ignorieren: Wenn es im Pazifik zu einem Krieg kommt, dann deshalb, weil die politischen Entscheidungsträger sich dafür entscheiden, eine fremde Theorie wiederaufleben zu lassen, und nicht, weil die Vergangenheit oder Gegenwart der Region dies erfordert.

Author: Redaktion


Published at: 2025-11-08 12:00:25

Still want to read the full version? Full article