Die Warnungen verschickt Apple offensichtlich nur, wenn die Angriffe direkt über die Infrastruktur des Konzerns laufen – also etwa iMessage oder iCloud. Aufgrund des außergewöhnlichen Aufwands und Kosten in Millionenhöhe werde das "historisch mit staatlichen Akteuren in Verbindung gebracht", schreibt das Unternehmen und verweist auch auf Hersteller wie die NSO Group und deren notorische Pegasus-Spyware. Apple verwies zudem auf Berichte, wonach Israels Regierung sensibles Material bei der NSO Group beschlagnahmt habe – deshalb erwartete Apple, keinen Zugriff auf entscheidende Dokumente des Spyware-Herstellers mehr zu erhalten.
Author: Leo Becker
Published at: 2025-07-22 18:20:00
Still want to read the full version? Full article