8;stinenser nun mal neben- und miteinander.Damals, so Sweid, habe es noch Raum gegeben für den „Schmerz aller Seiten“Niedrigschwellig, mit biografischen Anekdoten und viel Komik nähern sich Sweid und Sedlack in der einstündigen Solo-Performance dem komplexen Thema. In diesem Geiste wagt sich Yousef Sweid nun, mit einer an Ronens frühen Arbeiten geschulten Ästhetik, erneut an das Thema: Weil sein jugendlicher Sohn ihn gefragt habe, warum in der Schule nicht über den 7. Oktober geredet werde.Ein Stuhl, ein Mikrofon, mehr braucht es nicht im Studio Я des Gorki, dann ist Yousef Sweid mal eben dieser Sohn, der auf einem Stuhl abhängt und vom Nahostkonflikt so wenig Ahnung hat wie Yousef selbst im gleichen Alter. Zumindest in Stilfragen: Stolz trug Sweid das geschenkte T-Shirt mit der Cartoonfigur Handala, die das palästinensische Volk symbolisieren soll.Zwischendurch wird es immer wieder ernst, todernst für den im Stück oft unbekümmerten, privilegierten Yousef, der mit seinem israelischen Pass jeden Checkpoint passiert, mit seiner Frau Yael nach Berlin auswandert, den Nahostkonflikt so aus der Ferne und im Theater mehr studiert, nicht erlebt: Daniel, bester Freund seit Schultagen und Jude, aber auch Salma, seine Jugendliebe und Araberin, fordern nach dem Massaker der Hamas und Israels Militärschlag seine Stellungnahme.
Author: Elena Philipp
Published at: 2025-04-08 14:42:00
Still want to read the full version? Full article