Beleuchtet wird darin mit einigen originalen Dokumenten und Kunstwerken sowie klug gemachten Plakaten die Geschichte eines der berühmtesten Berliner Freiheitsdenkmale: Die East-Side-Gallery in Friedrichshain, entstanden vor ziemlich genau 35 Jahren; damals musste noch die NVA – das war, für glückliche Nachgeborene, die „Nationale Volksarmee der DDR“, die deren Machthaber vor der Nation und dem Volk schützte – das Projekt genehmigen. Weil er das für Republik, Demokratie und Freiheit stehende deutsche Schwarz-Rot-Gold (lassen wir nicht zu, dass diese Farben okkupiert werden von freiheitsfeindlichen Parteien…) kombinierte mit einem blauen Davidstern im Zentrum und zwei schmalen Streifen Blau im Randbereich. Damals gab es die ultrarechte Regierung noch gar nicht, die heute Israel so isoliert, ihre Politik der Entrechtung selbst von israelischen Palästinensern, ihre Unterstützung für rassistische Vertreibungsideen der „Siedler“-Bewegungen, ihren jeden Verteidigungs-Maßstab überschreitenden Krieg gegen die Hamas.
Author: Nikolaus Bernau
Published at: 2025-11-09 12:43:15
Still want to read the full version? Full article