Politik : Hinter Donald Trumps Zollpolitik steckt der Plan für einen „Regime Change“ Die erpresserische Zoll- und Sanktionspolitik der USA basiert auf einer einfachen Rechnung, die aufgehen kann: Donald Trumps Regierung will nach Kaltem Krieg und Neoliberalismus eine neue Ära in den internationalen Beziehungen prägen Von Hans-Georg Ehrhart Zeigt weitere Informationen zum Bild Caption Icon Der US-Präsident weiß genau, dass der US-Dollar die mit Abstand wichtigste globale Reservewährung ist und was sich damit anstellen lässt Foto: Mike Segar/Picture Alliance/Reuters Share Icon Gift Icon Print Icon Dieses wird mittlerweile durch zunehmende Regionalisierungstendenzen und Machtverschiebungen durchdrungen, die ihren Ausdruck in der Neuausrichtung der US-Politik seit der ersten Amtszeit Trumps finden.Wie Trumps finanzpolitischer Berater Stephen Miran die Strategie erklärtDas zweite Pfund, mit dem Washington wuchern kann, ist seine wirtschaftliche und monetäre Stärke. Dem soll jetzt entgegengesteuert werden.Wie, das erklärt Trumps finanzpolitischer Berater, Stephen Miran, wie folgt: „Wenn die Reservewährung der Lebenssaft des globalen Handels- und Finanzsystems ist, bedeutet das, wer auch immer die Währungsguthaben und Zahlungsmittel kontrolliert, kann ein gewisses Maß an Kontrolle über die handels- und finanzpolitischen Transaktionen ausüben.
Author: Hans-Georg Ehrhart
Published at: 2025-07-19 02:00:00
Still want to read the full version? Full article