„Der sich abschwächende Glaube an eine glückliche Zukunft des Landes ist zweifelsohne ein beunruhigender Trend, da der gegenwärtige Krieg und die damit verbundenen Verluste als Investment darauf wahrgenommen werden, dass die Ukraine und die Ukrainer endlich normal leben werden“, kommentierte KIS-Direktor Anton Hruschezkyj am 9. Juli bei der Vorstellung der Umfrage. „Je weniger Ukrainer glauben, dass die Ukraine wirklich auf dem Weg ist, ein blühendes EU-Mitgliedsstaat zu werden, desto schwächer wird unser Widerstand und unsere Fähigkeit, Ressourcen zu mobilisieren, um dem Feind zu widerstehen.“ Die Umfrage zeigt indes auch, dass die Mehrheit der Ukraine weder bereit ist, zu kapitulieren, noch auf besetzte Territorien formell zu verzichten. „Wenn die Ukraine noch ein Jahr standhalten kann und fortfährt, die russischen Kräfte zu dezimieren, ist Russland womöglich nicht mehr in der Lage, sich so leicht zu erholen“, so Watling.
Author: Von Florian Hassel, Belgrad
Published at: 2025-07-16 13:43:06
Still want to read the full version? Full article