Er habe seine Anwesenheit in Washington damit begründet, dass Finnland historische Erfahrung damit habe, sich nach einem verlorenen Krieg gegen die Sowjetunion mit Gebietsverlusten abzufinden und doch auf der Basis der Neutralität ein gedeihliches Verhältnis zu ihr zu entwickeln. Er räumte zwar ein, dass die Äußerung gefallen sei – die Situation von 1944 – als Finnland aus dem Bündnis mit Nazideutschland ausstieg – sei aber eine völlig andere gewesen als die der Ukraine heute. Russland griff unter anderem in mehreren Wellen eine Gaskompressoranlage sowie die größte Raffinerie der Ukraine in Krementschuk mit Drohnen und Raketen an.
Author: Reinhard Lauterbach
Published at: 2025-08-19 17:39:27
Still want to read the full version? Full article