(...) Die große Frage aber ist, wie stabil Trumps derzeitige Abneigung gegen Putin ist und ob sich diese in konkreten Maßnahmen wie vermehrten Waffenlieferungen an die Ukraine und der Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland niederschlagen wird.“ Die irische Zeitung „The Irish Times“ schreibt: „Obwohl Trump die gerechtfertigte Forderung der Ukraine nach vollständiger Rückgabe ihres von Russland eroberten Territoriums bislang nicht anerkannt hat und zumindest teilweise durch seine Verärgerung über Putins Taktik motiviert zu sein scheint, ist diese jüngste Entwicklung ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“ schreibt: „Obwohl Trump die gerechtfertigte Forderung der Ukraine nach vollständiger Rückgabe ihres von Russland eroberten Territoriums bislang nicht anerkannt hat und zumindest teilweise durch seine Verärgerung über Putins Taktik motiviert zu sein scheint, ist diese jüngste Entwicklung ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“ Die polnische Tageszeitung „Rzeczpospolita“ meint: „Wenn der Kreml sich endlich entschließen sollte, Friedensgespräche aufzunehmen, kann er dies nicht mehr aus einer Position der Stärke tun. Er wird das vielmehr als Regime tun, das den Russen seit dem Zweiten Weltkrieg die schwersten Verluste zugefügt, das Land in die Isolation getrieben hat und nicht in der Lage war, ein so armes Land wie die Ukraine zu besiegen.“ Die spanische Zeitung „El País“ schreibt: „Man darf nicht vergessen, dass die Strategie der Drohungen (...) auch eine starke innenpolitische Komponente hat.
Author: Dana Schülbe
Published at: 2025-07-15 14:34:29
Still want to read the full version? Full article