Traditionen im Trend: Tanz in den Mai boomt aus mehreren Gründen

Traditionen im Trend: Tanz in den Mai boomt aus mehreren Gründen


Außerdem funktionieren sie wie eine Regieanweisung an Männer und Frauen - wie man sich verhält, wie man den anderen umwirbt und so weiter, damit helfen sie in der Rollenverunsicherung", erklärt Quiring. Wie Thomas Leßmann, wissenschaftlicher Referent beim LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte verdeutlicht, folgt der "Wonnemonat" Mai auf die religiös geprägte Fasten- und Osterzeit mit einigen Einschränkungen, Verzichten und Verboten. "Insbesondere im Spätmittelalter war seitens der katholischen Kirche der Konsum von Fleisch und Eiern während der Fastenzeit verboten, ebenso waren gesellschaftliche Ausschweifungen aller Art verpönt und untersagt, eben auch das Tanzen in der Karwoche, speziell an Karfreitag", erläutert er.

Author: n-tv NACHRICHTEN


Published at: 2025-04-30 15:50:24

Still want to read the full version? Full article