Susanne Siegert über Gedenken: "Es ist schockierend, wie wenig Empathie es für jüdische Opfer gibt"

Susanne Siegert über Gedenken: "Es ist schockierend, wie wenig Empathie es für jüdische Opfer gibt"


Fünf Jahre später klärt die 33-Jährige als @keine.erinnerungskultur auf TikTok und Instagram über vergessene Geschichten des Holocaust auf und fordert mit ihrem Buch "Gedenken Neu Denken" einen persönlicheren und reflektierten Umgang mit Erinnerung. Mir geht es darum, die eigene Rolle zu erkennen, auch im Privaten ein Korrektiv zu sein und nicht über Nazis zu sprechen, als wären sie eine Übermacht gewesen, die aus dem Weltall gekommen ist. Oder sich anzuschauen, was der eigene Uropa im Krieg gemacht hat und zu verstehen, dass der Mensch, den man liebt, auch Teil der Tätergesellschaft war.

Author: Alina Milewicz


Published at: 2025-11-07 15:14:00

Still want to read the full version? Full article