Susan Sontag und das Amerika unter Trump

Susan Sontag und das Amerika unter Trump


Sontags Missfallen erregt hätten wohl auch Trumps Dekrete gegen Forschung in den Bereichen Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) oder die Maßnahmen der Trump-Regierung gegen Einwanderung - nicht zu vergessen Trumps Versuch, Universitäten durch den Entzug staatlicher Gelder auf Linie zu zwingen. Als solche hätte Sontag, die sich kulturpolitisch engagierte und von 1987 bis 1989 Präsidentin des PEN Amerika war, womöglich auch daran Anstoß genommen - den Attacken Trumps auf US-Museen, die Ausstellungen etwa über Rassismus, Kolonialismus und Sexismus zeigen. Nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 wetterte sie, im Widerspruch zur herrschenden Meinung in der US-Politik und in den US-Medien, gegen den vom damaligen US-Präsident Georg W. Bush ausgerufenen "Krieg gegen den Terror".

Author: Stefan Dege


Published at: 2025-04-09 13:39:00

Still want to read the full version? Full article