Sogenannte Verschickungskinder erlebten bei Kuren nach dem Krieg bis in die 1970er-Jahre Demütigungen und Gewalt - und das war oft auf strukturelle Defizite in den Kurheimen zurückzuführen. Den Auftrag dazu hatten die ehemaligen Heimträger Deutscher Caritasverband, Diakonie Deutschland und Deutsches Rotes Kreuz sowie die Deutsche Rentenversicherung erteilt, die bzw. deren Vorgänger viele der Kuraufenthalte finanziert hatten. Die Kinder- und Jugendpädagogik habe sich seither weiterentwickelt und stelle heute die Rechte und die Würde von jungen Menschen in den Mittelpunkt.
Author: tagesschau.de
Published at: 2025-05-19 14:19:57
Still want to read the full version? Full article