Streit um Umgang mit Russland: Vor dem Parteitag brennt in der SPD plötzlich die Hütte

Streit um Umgang mit Russland: Vor dem Parteitag brennt in der SPD plötzlich die Hütte


Sie stellen den Kurs der Nato mit höheren Ausgaben für Rüstung und mehr Personal infrage: "Eine Rückkehr zu einer Politik der reinen Abschreckung ohne Rüstungskontrolle und der Hochrüstung würde Europa nicht sicherer machen." Doch redete auf dem Parteitag auch der damalige Fraktionschef Mützenich, und der sagte unter großem Applaus, es sei eine "Schande", die frühere Entspannungspolitik "in eine Linie mit dem Angriffskrieg" auf die Ukraine zu stellen. "Die SPD-Führung muss sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie auf diese Schieflage zwischen Beschluss und Stimmung in der Partei nicht reagiert hat", sagt der inzwischen aus der Politik ausgeschiedene SPD-Außenpolitiker Michael Roth zu ntv.de.

Author: Sebastian Huld


Published at: 2025-06-11 17:55:13

Still want to read the full version? Full article