Strafmassnahmen gegen Israel: Darum läuft die EU-Kommission weiterhin auf

Strafmassnahmen gegen Israel: Darum läuft die EU-Kommission weiterhin auf


Die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte den Schritt in ihrer «Rede zur Lage der Union» bereits vor einer Woche angekündigt, am Mittwoch veröffentlichte das Gremium nun die Details: Konkret soll der Handelsteil des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Israel ausgesetzt werden. Gemäss Brüsseler Diplomaten würde die für die Annahme notwendige Hürde von 15 Staaten, die mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung ausmachen, derzeit nicht überschritten – wobei sich die Blicke nach Rom und vor allem nach Berlin richten. Sogar zum diplomatischen Zwischenfall entwickelte sich jüngst der Entscheid eines Klassikfestivals in Gent: Aus Protest gegen den Gaza-Krieg beschloss die Festivalleitung vergangene Woche, die Münchner Philharmoniker auszuladen – weil sich deren israelischer Dirigent Lahav Shani nicht genügend klar gegen die eigene Regierung ausgesprochen habe.

Author: Antonio Fumagalli (fum), Deutsche Presse-Agentur (DPA)


Published at: 2025-09-17 16:00:17

Still want to read the full version? Full article