Worauf sich die Weltöffentlichkeit beim neuen Kirchenoberhaupt einstellen kann, warum ein US-amerikanischer Papst über Jahrhunderte hinweg unvorstellbar war, gerade in diesen Zeiten aber einen Unterschied machen könnte und wie es ist, live dabei zu sein, wenn weißer Rauch aus der Sixtinischen Kapelle aufsteigt, erzählt Domradio-Chefredakteur Renardo Schlegelmilch im ntv-Podcast "Wieder was gelernt". In der amerikanischen Kirche gibt es eben viele Konservative, die mit der Franziskus-Linie nicht glücklich waren und mit der Wahl von Leo offensichtlich auch nicht. Auch viele andere Berichterstatter haben immer wieder das Argument gebracht: Es gab noch nie einen amerikanischen Papst und es wird auch niemals ein Amerikaner zum Papst gewählt, weil die USA politisch und wirtschaftlich so einflussreich sind, dass man ihnen nicht auch noch einen Papst geben kann.
Author: n-tv NACHRICHTEN
Published at: 2025-05-12 16:36:11
Still want to read the full version? Full article