Die persönlichen Begegnungen seien das Wichtigste, sagt Rona: „Selbst wenn es in den Gruppensitzungen Meinungsunterschiede gibt und es Tränen gibt oder laut wird – wir haben immer noch eine Verbindung zueinander und können danach zusammen tanzen.“ Am nächsten Morgen beim Frühstück wirft Ayelet Harel, die israelische Ko-Direktorin von PCFF, einen Seitenblick auf die Jugendlichen, die müde zum Buffet und dann zu den Tischen trotten, und sagt: „Ah, die Gruppen mischen sich noch nicht.“ Als einer von ihnen in dieser Situation die Geschichte seiner Großeltern erzählt, die am 7. Oktober ermordet wurden, heizt das die Situation eher an, als dass es sie beruhigt.
Author: Christian Meier, Troodos
Published at: 2025-08-24 19:10:58
Still want to read the full version? Full article