Siegfried Unselds NSDAP-Mitgliedschaft: Als das Verschweigen begann

Siegfried Unselds NSDAP-Mitgliedschaft: Als das Verschweigen begann


Unseld war 1942 in die NSDAP eingetreten, was seinen Biografen bisher unbekannt geblieben und – wie der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg in seiner Reaktion in der ZEIT zutreffend schrieb – selbst bei der umfangreichen Publizistik anlässlich von Unselds 100. Geburtstag am 28. September 2024 nicht erkannt worden war. Der Entnazifizierungsakte zufolge erschien am 21. November 1946, einem Donnerstag, der zweiundzwanzigjährige "ledige Siegfried Unseld, Schüler, geboren am 28.9.24 in Ulm, wohnhaft in Blaubeuren" vor der Spruchkammer Ulm an der Donau (Land) und gab die eidesstattliche Erklärung ab, "[d]er NSDAP [...] im Jahre 1942 [...]" beigetreten zu sein. Um es zu erreichen, war es sinnvoll zuzugeben, was die Alliierten dank erhaltener Parteikartei ohnehin hätten überprüfen können: die "bloße" Mitgliedschaft in der NSDAP, die mittlerweile ohnehin kein Hindernis mehr war, um die Einstellung zu erhalten.

Author: ZEIT ONLINE: Literatur - Thomas Gruber, Armin Nolzen


Published at: 2025-04-16 15:26:43

Still want to read the full version? Full article