Stimmt das, was ihm erzählt wurde, reagierten die Bürger auf das beängstigende Ereignis ähnlich wie in den ersten Tagen der Corona-Pandemie: „Die Solidarität der Menschen war erstaunlich groß“ – anscheinend sogar im Straßenverkehr, der dem Klischee zufolge unter südlicher Sonne doch besonders aggressionsanfällig ist: „Es gab zwar ein riesiges Verkehrschaos, aber gehupt wurde wohl weniger als sonst.“ Auch Hollicks Kollege Florian Steinke ist gespannt auf eine abschließende Erklärung für die Geschehnisse in Spanien und Portugal, die allerdings womöglich noch Monate auf sich warten lassen wird. Für Steinke ist schon die dezentrale Gewinnung von Wind- und Sonnenenergie ein Sicherheitsargument: Der Krieg in der Ukraine zeige, wie verwundbar große Kraftwerke in einer militärischen Auseinandersetzung seien.
Author: Sascha Zoske
Published at: 2025-05-05 16:51:21
Still want to read the full version? Full article