RTL/ntv-Trendbarometer: Von Merkel lernen hieße, bei über 30 Prozent stehen

RTL/ntv-Trendbarometer: Von Merkel lernen hieße, bei über 30 Prozent stehen


Schon aus diesen Zahlen geht hervor, dass ein Einschwenken auf einen Mitte-Kurs für die Union kein Nullsummenspiel wäre, denn die Zahl der Unionsanhänger ist kleiner als die Zahl aller anderen Wahlberechtigten: Umgerechnet auf alle Wahlberechtigten ergibt sich ein Wert von 1,5 Prozent aller Wahlberechtigten, die bei einem Mitte-Kurs die Union nicht mehr wählen würden. Konkret könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen, wenn der Bundestag in dieser Woche gewählt würde: AfD 26 Prozent (Bundestagswahl am 23. Februar: 20,8), CDU/CSU 24 Prozent (28,5 Prozent), SPD 14 Prozent (16,4), Grüne 12 Prozent (11,6), Linke 11 Prozent (8,8), BSW 3 Prozent (4,981), FDP 3 Prozent (4,3). Der Anteil der Nichtwählerinnen und Nichtwähler sowie der Unentschlossenen liegt mit 24 Prozent deutlich über dem Anteil der Nichtwähler bei der vergangenen Bundestagswahl (17,9 Prozent).

Author: n-tv NACHRICHTEN


Published at: 2025-11-11 10:59:51

Still want to read the full version? Full article