Würde der Bundestag in dieser Woche gewählt, könnten die Parteien dem RTL/ntv-Trendbarometer zufolge mit folgendem Ergebnis rechnen: AfD 26 Prozent (Bundestagswahl 23. Februar: 20,8 Prozent), CDU/CSU 25 Prozent (28,5 Prozent), SPD 15 Prozent (16,4 Prozent), Grüne 11 Prozent (11,6 Prozent), Linke 9 Prozent (8,8 Prozent), FDP 4 Prozent (4,3 Prozent), BSW 4 Prozent (4,981 Prozent). Rund 40 Prozent wählten dagegen eher aus Protest gegen die bisher oder künftig regierenden Parteien die AfD: 24 Prozent nannten "Unzufriedenheit mit der Ampel-Regierung" als ihren Hauptgrund, ihr Kreuz bei der AfD zu machen. Während diese möglichen Motive nicht in der Hand der AfD liegen, könnte auch die Partei selbst auf mögliche Wähler zugehen: "Weniger Rechtsextreme in der AfD" nannten 11 Prozent als mögliches Motiv, doch die Partei zu wählen.
Author: n-tv NACHRICHTEN
Published at: 2025-04-22 10:00:10
Still want to read the full version? Full article