Afrika steht in der Weltgeschichte nicht allein mit der Erfahrung, dass seine interne politische und territoriale Zusammensetzung durch die Einmischung von Fremden und durch kartographische Diplomatie beeinflusst wurde, auf die die Einheimischen vermeintlich wenig Einfluss hatten. Aber der Kontinent ist einzigartig in Bezug auf das offensichtliche Ausmaß des Projekts der externen Eingriffe und auf die bis heute verbreitete Vorstellung, dass erst der europäische „Wettlauf um Afrika“ im letzten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts den Beginn der Modernität des Kontinents einläutete. Das Zusammenwirken dieser Prozesse brachte politische Systeme, Eliten und Kulturen hervor, die den Militarismus und den politischen und kulturellen Exzeptionalismus zelebrierten, während sie von der wirtschaftlichen und kommerziellen Entwicklung vorangetrieben wurden und diese zugleich unterstützten.
Author: Andreas Eckert
Published at: 2025-06-14 14:20:31
Still want to read the full version? Full article