Rezension von Herbert Kapfers Roman „Der Planet diskreter Liebe“

Rezension von Herbert Kapfers Roman „Der Planet diskreter Liebe“


Für Kai ist es der Bürgerschreck und poetische Rebell Rolf Dieter Brinkmann, für Bea steht die radikale Frauenrechtlerin Françoise d’Eaubonne mit ihrem Ökofeminismus im Zentrum des Denkens und Handelns. Also wird er von Bea aufgeklärt, worum es geht: „Ich überlege, wie wir den Frauen aus allen Schichten in einfacher Sprache die Idee des ökologischen Feminismus vermitteln können: dass wir die Mehrheit auf diesem Planeten stellen und deshalb mächtig sind. Nur einmal rebelliert er, nämlich als Bea ein neues Projekt entwirft: Aus Empörung über den sexistischen Film „Die Geschichte der O.“ will sie wie einst die Künstlerin Valie Export, auch eine Ikone von Bea, die 1968 Peter Weibel, den späteren Direktor des Zentrums für Kunst Medien (ZKM), mitten in Wien als Hund an der Leine auf der Straße ausführte, nun ­Sami im Kino angeleinte auf der Filmbühne spazieren führen.

Author: Lerke von Saalfeld


Published at: 2025-07-23 20:32:56

Still want to read the full version? Full article