Rente und Wehrpflicht: Der große Generationen-Irrtum

Rente und Wehrpflicht: Der große Generationen-Irrtum


Die heute 16- bis 32-Jährigen blieben also dauerhaft verschont wie die „weißen Jahrgänge“ der heute 88- bis 98-Jährigen, die zu jung für die Wehrmacht, aber zu alt für die Bundeswehr waren. Es folgten die zweite Berlinkrise 1958, der Mauerbau 1961 und die Kubakrise 1962: Danach entspannten sich die Beziehungen zwischen den Blöcken etwas, in den 1980er-Jahren schienen sie von friedlicher Koexistenz geprägt. Wenigstens in dieser Hinsicht hat Deutschland, das in anderen Bereichen zurückgefallen ist, den Anschluss ans Weltniveau ein Stück weit geschafft: Die Zeiten, in denen Eltern aus Mailand oder Madrid ihrem Nachwuchs aus der Portokasse ein Apartment in Berlin kauften, weil es so spottbillig war, sind vorbei.

Author: Ralph Bollmann, Bianca Hugo


Published at: 2025-11-17 13:28:32

Still want to read the full version? Full article