Die EU ist dadurch institutionell langsam, und die Position, die sie am Ende vertritt, ist politisch notwendig ein Kompromiss. Es ist eben nicht nur die politisch-institutionelle Verfassung der EU, die derzeit ihre Handlungsmöglichkeiten beschränkt, es ist auch die psychologische Situation, in der sich die EU befindet. Die Psychologie ist insofern wichtig, als der Lauf der Welt nicht mehr vorrangig von supranationalen Institutionen und Abkommen bestimmt wird, sondern von Personen wie Trump, Putin oder Xi, den Caesaren, Zaren und Maos des 21. Jahrhunderts.
Author: Henning Vöpel
Published at: 2025-08-26 12:36:28
Still want to read the full version? Full article