Peter von Matt: Immer den murmelnden Globus im Ohr

Peter von Matt: Immer den murmelnden Globus im Ohr


Er hat über Grillparzer promoviert, hatte sich im Studium der Anglistik und Amerikanistik viel mit Virginia Woolf und Edgar Allan Poe beschäftigt und große Teile seines Professorenlebens aber mit der zeitgenössischen, der lebendigen deutschen Literatur, vor allem auch der der Schweiz beschäftigt. Im Ringen von Frischs Bildhauer Stiller gegen den Zwang der Gesellschaft, ein Leben lang jener Stiller bleiben zu müssen, erkannte von Matt sein eigenes Ringen um Lebendigkeit und Offenheit: "Anatol Stiller, der tobende und schluchzende Neurotiker, ist in Wahrheit keine Psychostudie, sondern führt exemplarisch die Qualen dessen vor, der lebendig bleiben will in einer verhärteten Welt." Und wie es dann doch völlig anders gekommen ist als geplant, als seine Freunde "getrunken, kräftig getrunken" hatten im Garten vor seinem Haus in Bellinzona und um ein Feuer saßen und schließlich ein Bühnenbildner kam, die Urne unter dem Arm, und anfing, die Asche des Dichters ins Feuer zu streuen und einer nach dem anderen in die Urne griff und etwas Asche ins Feuer warf.

Author: ZEIT ONLINE: Literatur - Volker Weidermann


Published at: 2025-04-22 15:43:25

Still want to read the full version? Full article