Wie konnte es aber dazu kommen, dass ein Tech-Unternehmer wie Elon Musk aus dem liberalen, multikulturellen Silicon-Valley in Kalifornien, der "woke" Tesla-Elektroautos bauen lässt und sich für die grüne Energiewende einsetzt, dieser Shootingstar unter den Globalisierungsgewinnern, der sich selbst als politisch liberal und moderat einschätzte, sogar für Hillary Clinton und Barack Obama spendete, dem rechten Autoritarismus in den USA verfiel? Mit der "Kettensäge" symbolträchtig in der Hand – eine Reminiszenz an den autoritären Regierungschef Javier Milei in Argentinien, dem Musk und Trump nacheifern –, attackierte der Tech-Milliardär, dessen Imperium auf enormen Staatssubventionen aufbaut, daraufhin zentrale US-Behörden, entzog ihnen die Finanzierung und strich handstreichartig über 200.000 Bundesangestellte, was zu Sicherheitsrisiken und dem Ausfall von sozialer Versorgung führte. Aber angesichts der radikalen Äußerungen der Silicon-Valley-Oligarchen, ihrer Nähe zu extremen rechten Gruppierungen, Musks Funktion in der Regierung und seine von vielen als Nazi-Gruß angesehene Geste bei den Feierlichkeiten zur Amtseinführung Trumps, stellt sich die Frage, wie die Radikalisierung der PayPal-Gründer politisch zu erklären ist.
Author: David Goeßmann
Published at: 2025-04-12 12:00:00
Still want to read the full version? Full article