Palästina: Wie die Wassermelone zum Protestsymbol wurde

Palästina: Wie die Wassermelone zum Protestsymbol wurde


Doch ihre politische Bedeutung verdankt die Melone ihren Farben: Ihre Schale ist grün-weiß, das Fruchtfleisch rot, die Kerne sind schwarz - genau die Farben also, die sich auf der palästinensischen Flagge wiederfinden. "Ich habe die Anweisung erteilt, die Flaggen, die den Terrorismus unterstützen, aus dem öffentlichen Raum zu entfernen und die Aufwiegelung gegen den Staat Israel zu unterbinden", so der rechtsextreme Politiker. Mittlerweile nutzen Demonstranten rund um den Globus die Melone als politisches Statement bei pro-palästinensischen Protesten - spätestens seit der israelischen Invasion des Gazastreifens, die dem Angriff der Hamas auf Israel folgte, verbreitete sich das Symbol auch in den sozialen Medien.

Author: Suzanne Cords


Published at: 2025-09-10 15:33:00

Still want to read the full version? Full article