► Doch die Israelis kamen nicht nur aus der Luft: Eingeschleuste Mossad-Agenten schalteten mit Drohnen und Bomben vor Ort Stellungen der Luftabwehr und Raketenbatterien aus – wodurch die IDF-Kampfjets Lufthoheit hatten und ungefährdet Ziele angreifen konnten. Und ohne die Zerstörung von Fordo, analysierte die „Jerusalem Post“, „bleibt die atomare Bedrohung durch den Iran reell“. Diese Angriffe könnten die „iranische Atombombe“ vielleicht um ein paar Jahre verzögern, sagte Außenpolitik-Experte Jonathan Cristol zu BILD: „Sie militärisch ganz zu verhindern, ist unendlich schwer – doch Israel hofft, dass der Angriff das Regime zu einer Abkehr ihres politischen Kalküls zwingt.“
Author: Herbert Bauernebel
Published at: 2025-06-14 16:12:06
Still want to read the full version? Full article