Neuer Wehrdienst: Ziehung mit Gewehr

Neuer Wehrdienst: Ziehung mit Gewehr


Die deutsche Regierung hatte der NATO zugesagt, die Bundeswehr bis 2035 auf eine Truppenstärke von 260.000 aktiven Soldaten und rund 200.000 Reservisten aufzustocken. So soll der Bundestag, wenn die »Personallage« es erfordert, auch eine »Bedarfswehrpflicht« einsetzen können, um Lücken zwischen dem »Bedarf der Streitkräfte« und der tatsächlich vorhandenen Zahl an Freiwilligen zu schließen. Für jene, die sich angesichts der offenen Kriegsvorbereitung möglicherweise Sorgen um die Zukunft machen, hatte Pistorius ebenfalls eine Botschaft: »Grund zur Angst gibt es nicht.« Die bestechende Logik dahinter: Der Kalte Krieg habe ja gezeigt, je hochgerüsteter eine Armee ist, »desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass wir überhaupt Partei eines Konfliktes werden«.

Author: Philip Tassev


Published at: 2025-11-13 18:37:39

Still want to read the full version? Full article