Auf Anfrage der Morgenpost äußerte sich die Senatsinnenverwaltung zur Nutzung der Bunker in Berlin: „Der Rückbau der Schutzräume begann im Jahr 2008. Wegen aktueller Entwicklungen, wie den Provokationen im Nato-Luftraum, scheint allerdings ein Umdenken stattzufinden: Das Bundesministerium des Innern und für Heimat habe dem Deutschen Bundestag – Ausschuss für Inneres und Heimat – mitgeteilt, dass es eine umfassende Prüfung der Zivilschutzfähigkeiten initiiert und hat dabei auch eine Konzeption zur Stärkung des Zivilschutzes durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Auftrag gegeben. „In ganz Berlin könnten wir innerhalb von einem Jahr 8450 Plätze für Zivilschutz in den meist unterirdischen Anlagen der Berliner Unterwelten bereitstellen.“ Allein für Mitte könne der Verein 2750 Schutzplätze anbieten, wenn auch Stühle angeschafft werden müssten.
Author: Iris May
Published at: 2025-10-08 18:03:32
Still want to read the full version? Full article