Als der Holocaust-Überlebende Daniel Heiman das Paket aus Deutschland in Händen hält, reißt er es wie ein kleiner Junge auf. Sie fand heraus, dass der überlebende Sohn nicht mehr „Theo Heimann“ wie in seiner Geburtsurkunde hieß, sondern nach seiner Ankunft in Palästina in „Daniel Heiman“ mit einem „n“ umbenannt wurde. Die Rede endete mit einem bewegenden Appell, der bis in die Gegenwart reicht: „Bei dieser Gelegenheit wollen wir unserer Hoffnung Ausdruck verleihen, dass der Krieg in Gaza endet, die Geiseln zurückkehren, und das Leid aller Kinder auf dieser Welt beendet wird.“
Author: Claudia Detsch
Published at: 2025-08-04 15:56:03
Still want to read the full version? Full article