Hierzu tauscht Rebitsch sich auch mit der „Freien Universität Amsterdam“ aus, mit der man in einem Forschungsverbund ist: „Die haben seit zehn Jahren ein eigenes Security-Büro.“ Manches muss er auch gar nicht mehr prüfen: „Seit dem Ukraine-Krieg gibt es keine Kooperationen mit Russland und wir nehmen auch keine russischen Studenten auf.“ Für Peter Gridling, den ehemaligen Chef der DSN-Vorgängerorganisation BVT (Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung), besteht die Lösung vor allem in einer Verbesserung der Zusammenarbeit der Wissenschaft und der Behörden. „Für ein Visum wird nur der Zweck des Aufenthalts geprüft und ob für den Lebensunterhalt gesorgt ist.“ Die Fragen, um die es beim Risikomanagement der Unis gehe, würden nicht behandelt.
Author: Ulrike Weiser
Published at: 2025-11-18 11:08:04
Still want to read the full version? Full article