„Mr. Andropow, ich habe Angst vor einem Atomkrieg!“ – Das kurze Leben der Samantha Smith

„Mr. Andropow, ich habe Angst vor einem Atomkrieg!“ – Das kurze Leben der Samantha Smith


In der Bibel, zu der sich ja nicht nur in den USA, sondern nun auch im postkommunistischen Russland Staatsmänner der höchsten Ränge – zumindest den Lippen nach – bekennen, steht ein Satz, der auch Andersgläubigen, Agnostikern und Atheisten wohlbekannt ist: „Wenn Ihr nicht werdet wie die Kinder …“ Vielleicht könnte es ja auch heute wieder sinnvoll sein, sich die weltpolitische Lage mal versuchsweise mit den Augen einer wachen Zehnjährigen anzuschauen: Was würde sie sehen, ängstigen, ins Nachdenken bringen? Vielleicht: „Was tun Sie dafür, damit das Blutvergießen in der Ukraine und in Gaza so schnell wie möglich gestoppt wird?“ Oder: „Warum wollen Sie nicht friedlich mit unserem Land zusammenarbeiten?“ Oder: „Warum erklären Sie nicht zusammen mit unserem Präsidenten, dass ein Atomkrieg nicht gewonnen werden kann und deshalb auch niemals begonnen werden darf?“ Und schließlich: „Warum verschrotten Sie nicht alle Atombomben, bevor sie unseren Planeten vernichten?“ Und vom 2. bis 12. November simulierte die NATO im Rahmen des Manövers „Able Archer 83“ den Atomkrieg gegen die Sowjetunion unter so realistischen Bedingungen, dass Staats- und Parteichef Jurij Andropow, von einem unmittelbar bevorstehenden amerikanischen Überraschungsangriff mittlerweile fest überzeugt, die sowjetischen Bomber in der DDR und Polen startklar machen und – einmalig in der Geschichte des Kalten Krieges – mit scharfen nuklearen Sprengköpfen bestücken ließ.

Author: Redaktion


Published at: 2025-08-23 13:00:32

Still want to read the full version? Full article