Kohlenberger stellt einen Vergleich zur Matura an: Jene, die die Matura nicht schaffen, scheitern laut der Expertin in der Regel nicht, weil sie sich verweigern oder nicht wollen, sondern weil etwa Lernschwierigkeiten vorliegen. „Wir haben normalerweise nicht so große Familien, auch nicht in der geflüchteten Population.“ Aber man könne sich beispielsweise fragen, ob mit steigender Anzahl der Kinder nicht irgendwann auch eine Anpassung der Sozialhilfe erfolgen sollte. Was ich hinter dieser Debatte schon stark erkenne, ist eine Ethnisierung, eine Kulturalisierung, eine Migrantisierung von eigentlich sozialen Problemlagen.“ Es sei eigentlich ein Thema für das Sozialministerium und weniger für die Frage der Integration, so die Migrationsforscherin.
Author: ORF.at
Published at: 2025-05-31 17:00:00
Still want to read the full version? Full article