Wann, wenn nicht jetzt, wären sie von brennender Aktualität, die Dokumentationen, die Marcel Ophüls über die Protagonisten der NS-Zeit, die Täter hier, die Mitläufer dort, die Kollaborateure, die Verdränger und Verleugner, die Beurteiler und die Opfer, gedreht hat, und die vielen die Augen geöffnet haben, sowohl was die "Banalität des Bösen" als auch das Verschweigen und Beharren anbelangt? Aber als einer, dem der Schrecken des Nationalsozialismus in die Kindheit schien, der nach Frankreich und dann in die USA fliehen musste und als Soldat im Weltkrieg diente, blieb für ihn die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, die Spurensuche nach den Verbrechen unausweichlich, zumal in einem Europa, das allzu rasch zur Tagesordnung übergegangen war. Das Vorbild des Vaters, der "große Bruder" François Truffaut (der weder Bruder noch älter war) und die Erfahrung der Dreharbeiten von Das Haus nebenan, dem Film über Kollaboration und Widerstand in der Stadt Clermont-Ferrand, den man ihm in Frankreich lange nicht verziehen hat.
Author: ZEIT ONLINE: Film - Georg Seeßlen
Published at: 2025-05-27 14:05:09
Still want to read the full version? Full article