„Es muss nicht sein, dass Gletscher schmelzen, Ozeane mit Plastik vermüllen und uns gefährliche Chemikalien im Alltag gefährden.“ Ziel des Festivals ist es laut Kosslick, Alternativen und Lösungen für ein besseres Leben aufzuzeigen – Mut und Hoffnung statt Apokalypse. Die Dokumentarfilme „The White House Effect“ von Bonni Cohen, Pedro Kos und Jon Shenk und „How to Poison a Planet“ von Katrina McGowan beschäftigen sich mit der Einflussnahme auf Umwelt und Klima durch Lobbyvertreter. Bei den ausgewählten Projekten steht die Anpassung an den Klimawandel im Mittelpunkt: Es geht um Wasserknappheit, Hitze- und Baumschutz, die Förderung der Biodiversität sowie um insektenfreundliche Gärten.
Author: Tabea Hamperl
Published at: 2025-04-23 13:24:10
Still want to read the full version? Full article