Lost Place weicht neuer ICE-Basis: Was steckt hier im Tresor?

Lost Place weicht neuer ICE-Basis: Was steckt hier im Tresor?


Güterbahnhof Schönholz, Schützenstraße Ecke Buddestraße, 13156 Berlin-Reinickendorf an der Bezirksgrenze zu Pankow Geschichte: 1877 als Bahnhof Reinickendorf eröffnet; 1893 Ausbau zum Umsteigebahnhof (Kremmener Bahn); 1901 bis 1903 Anschluss von Ferngleispaaren und Errichtung des Güterschuppens; nach Kriegsende durch die sowjetische Militärbesatzung als Umschlagebahnhof genutzt; Teilstillegung mit dem Mauerbau 1961; Stilllegung mit dem Abzug der Franzosen Mitte der 1990er-Jahre Der Güterbahnhof Schönholz wurde an der Ostseite der Nordbahngleise auf damaligem Nieder-Schönhauser und Reinickendorfer Gemeindegebiet um die Jahrhundertwende angelegt, als sich die Industrie in der nahegelegenen Provinzstraße und an der Flottenstraße zu entwickeln begann und ein Bahnanschluss notwendig machte. Mit der Übertragung der Betriebsrechte des S-Bahnhofs an die BVG 1984 und der abnehmenden Bedeutung der Industriebahnen für die Versorgung Berlins begann der langsame Niedergang für den Güterbahnhof Schönholz, dessen unteren Betriebsteile bereits in den 1960er-Jahren aufgelassen worden waren.

Author: FUNKE Mediengruppe


Published at: 2025-05-25 14:23:13

Still want to read the full version? Full article