Lost Place in Pankow: Die düstere Geschichte hinter dem Luna-Bunker

Lost Place in Pankow: Die düstere Geschichte hinter dem Luna-Bunker


Nach der Befreiung des Zwangsarbeiterlagers in der Schönholzer Heide durch die Rote Armee 1945 wurde der Luna-Bunker nicht – wie viele andere Hoch- und Tiefbunker in Berlin gesprengt – sondern halb verfüllt aufgelassen. In der Umgebung befindet sich am Südrand des ehemaligen Friedhofs 6 ein zweiter Bunker, der heute nicht mehr zugänglich ist, der aber vermutlich in der DDR-Zeit von der NVA als Nachrichtenbunker nachgenutzt wurde. 2013 wurde in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung ein Antrag gestellt, um zu prüfen, ob der Bunker als Mahnmal für Besucherinnen und Besucher zugänglich gemacht werden und er in die Gedenkveranstaltungen in der Schönholzer Heide einbezogen werden kann.

Author: Kerstin Heinrich


Published at: 2025-05-06 15:00:46

Still want to read the full version? Full article