Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels hat die acht Nominierungen für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 bekanntgegeben. Aufwachsen in der alternden Gesellschaft“(Kiepenheuer & Witsch) von Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach und Klaus Peter Strohmeier, Franz-Stefan Gadys „Die Rückkehr des Krieges – Warum wir wieder lernen müssen,mit Krieg umzugehen“ (Quadriga) und Ines Geipels „Fabelland – Der Osten, der Westen, der Zorn und das Glück“ (S. Fischer), außerdem stehen Martina Heßlers „Sisyphos im Maschinenraum – Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie“ (C.H.Beck), Walburga Hülks Biografie „Victor Hugo – Jahrhundertmensch“ (Matthes & Seitz Berlin), Bernhard Kegels „Mit Pflanzen die Welt retten – Grüne Lösungen gegen den Klimawandel“ (DuMont) sowie Ulli Lusts Graphic Novel „Die Frau als Mensch. Neben Rahemipour, die die Direktorin des Instituts für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ist, bestand die Jury aus dem an der ETH Zürich lehrenden deutschen Wissenschaftshistoriker Michael Hagner, der Journalistin, und stellvertretenden Regierungssprecherin der Ampelkoalition Christiane Hoffmann, dem Chef der Münchner Buchhandlung Lehmkuhl Michael Lemling, der Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen, der FAZ-Redakteurin Heike Schmoll sowie der Generaldirektorin des Naturhistorischen Museums Wien Katrin Vohland.
Author: SZ
Published at: 2025-04-29 13:57:42
Still want to read the full version? Full article