Kritik an USA-Reise: Eintracht Frankfurts Brückenschlag nach Amerika

Kritik an USA-Reise: Eintracht Frankfurts Brückenschlag nach Amerika


Dass die Wahl nach dem Hamburger SV, der im Sommer 1950 die erste Goodwilltour absolvierte, auf die Eintracht fiel, hatte damit zu tun, dass sie zwei einflussreiche Fürsprecher hatte: DAFB-Ehrenpräsident August Steuer war in Großheubach bei Miltenberg geboren und der Eintracht schon seit der Kindheit eng verbunden. Und so will der Vorstandschef die USA-Reise, sei sie auch nur ein kleines Puzzleteil in der deutsch-amerikanischen Verständigung, mit einer Art Weckruf verbinden – an Politik, Zivilgesellschaft, an Sportorganisationen und Unternehmen: „Wir erleben eine Zeit der ungekannten Schockstarre in Bezug auf die USA“, sagt er. Doch als die Mannschaft am Morgen des 3. Mai in New York vom DAFB-Mann August Steuer empfangen wurde, monierten die Zöllner die Würste im Koffer von Trainer Kurt Windmann, die eine Frankfurter Wurst- und Konservenfabrik „zur Verteilung an eine US-Mannschaft nach ihrer Wahl in unserem Auftrage und zu Ehren unserer Heimatstadt Frankfurt“ gespendet hatte.

Author: Daniel Schleidt


Published at: 2025-04-14 14:36:21

Still want to read the full version? Full article