»Wenn Minister Strobl davon spricht, dass die zivile Seite ihre ›Hausaufgaben‹ machen müsse, dann klingt das wie ein Oberlehrer, der seine Schüler auf den Krieg vorbereitet«, sagt Jonas Fehrenbach, Geschäftsführer der DFG-VK BW. Aber wenn jetzt das Innenministerium und CDU-Politiker wie Roderich Kiesewetter fordern, den Schulunterricht mit Trainings für den Kriegsfall zu erweitern, dann geht das an der Realität an den Schulen vorbei – und erzeugt mehr Panik als Schutz. Dass das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hier unterstützend tätig sein will, ist gut – aber die Verantwortung für kindgerechte Bildung darf nicht dem Sicherheitsapparat überlassen werden«, so Schötz.
Published at: 2025-04-08 17:38:05
Still want to read the full version? Full article