»Angesichts der Entwicklung der sicherheitspolitischen Lage in jüngerer Zeit sollte ein stärkerer Fokus auf den Zivilschutz gesetzt werden, auch schon in der Schulbildung«, zitierte am Montag das Handelsblatt einen Ministeriumssprecher. Angesichts seiner ökonomischen und militärischen Kapazitäten wie seiner realisierbaren Intentionen spreche wenig dafür, »dass Russland sich mit der NATO militärisch anlegen und deren Territorium angreifen könnte oder nur wollte«, heißt es in dem Text, der von Johannes Varwick, Politologe an der Universität Halle, initiiert wurde. Wichtiger sei es, den Krieg in der Ukraine »mit Hilfe kluger politischer Kompromisse zu beenden« und eine »Stabilisierung der europäischen Sicherheitsarchitektur anzustreben, in der Rüstungskontrolle, vertrauensbildende Maßnahmen und Diplomatie wieder eine zentrale Rolle spielen«.
Author: Ralf Wurzbacher
Published at: 2025-04-07 17:36:35
Still want to read the full version? Full article