Nakba ist das arabische Wort für Katastrophe und ist im Nahen Osten die Bezeichnung für die massenhafte Vertreibung von etwa 700.000 Palästinenserinnen und Palästinensern aus dem Gebiet des heutigen Staates Israel während des Palästinakrieges 1948. Rechtsextreme Mitglieder der israelischen Regierungskoalition fordern eine dauerhafte Besatzung des Gazastreifens, eine "freiwillige Emigration" von vielen der dort lebenden Palästinenser und den Wiederaufbau von jüdischen Siedlungen in dem Gebiet. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen müsse nun handeln und Israel davon abhalten, dort Menschen zu töten, verhungern zu lassen und zu vertreiben, heißt es in einer Mitteilung des Außenministeriums.
Author: DIE ZEIT: Ausland - Sophia Reddig
Published at: 2025-09-17 15:45:50
Still want to read the full version? Full article