Manfred Weber (CSU), Vorsitzender der konservativen EVP-Fraktion, habe sich „für den Tabubruch und den Schulterschluss mit den Rechtsextremen entschieden“, sagte Terry Reintke, Ko-Fraktionsvorsitzende der Grünen-Fraktion im Europaparlament am Donnerstag. Ursprünglich wollte die EU mit dem Lieferkettengesetz Unternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten und 450 Millionen Euro Jahresumsatz für Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung in ihrer Produktion in die Pflicht nehmen. Gab es bei diesen Voten bisher immer eher linke Mehrheiten, mit denen etwa die Vorgaben in Sachen Umweltschutz oder Menschenrechte verschärfen wurden, haben sich die Kräfteverhältnisse nach der Europawahl im vergangenen Jahr verändert.
Author: Knut Krohn
Published at: 2025-11-13 14:38:59
Still want to read the full version? Full article